1. Nutzer /innen der Einrichtung: - Kitas
- Grundschulen
- Pfadfinder/innen
- Kinder mit Handicap
- Erzieher/innen und Lehrkräfte aus Hildesheim
2. Programm: Die Nutzer/innen der Einrichtung können hier selbstständig mit ihren Gruppen spielen, lernen, lehren, beobachten oder arbeiten. Ein besonderes Programmangebot von Fachkräften aus dem Waldpädagogischen Bereich können Sie erfragen bei: 3. Kosten ab Oktober 2022: - Für Wartung der mobilen Toilette und Unterhaltung der Anlage wird eine Tagesgebühr von 20 € erhoben.
- Ab 20 Kinder 20 €, ab 10 Kinder mehr erhöht sich die Gebühr jeweils um 10 €
- Kindergeburtstage (30 €) sind in diesem Jahr mit professioneller Begleitung wieder möglich.
- Zu erfragen bei Sandra Meissner
- Wenn Sie den Wald nutzen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich zuerst unter der Nummer 05121-66342 den Termin bestätigen lassen. Am Tage der Nutzung des Waldes bekommen Sie den Schlüssel ausgehändigt und bezahlen vorher die Gebühr.
Peter Thönelt, Vorsitzender - Liebe Besucher/Innen dieser Webseite, der Verein Kindererlebniswald Hildesheim e. V. besteht aus 17 Mitgliedern. Wir freuen uns über neue Mitglieder, die unser Projekt unterstützen. Es gibt immer was zu tun im Wald. Es wäre schön, wenn einige Eltern der Kinder, die den Wald nutzen, Gefallen fänden an unserem Verein. Diese einzigartige Möglichkeit Kindern die Natur zu erklären muss erhalten bleiben. Mit einem Mindestjahresbeitrag von 24 € sind Sie dabei.
-
Benutzerordnung für die Nutzung des Kindererlebniswaldes - Die Mietgebühr von 20 € ist bei der Schlüsselabholung zu entrichten.
-
Autos dürfen nur auf dem Schotter, nicht auf der Wiese parken. Vier Fahrzeuge sind erlaubt. Nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze, halten Sie den Rad -und Fußweg frei. -
Die Bänke und Tische bleiben in der Hütte. Hinter dieser befinden sich Festzeltgarnituren zum Gebrauch. Im Geräteschuppen befinden sich auch Stühle und Tische zur Nutzung. Sollten Sie den Grill benutzen, säubern Sie ihn bitte danach. -
Feuer und Grillen ist bei Waldbrandgefahr strikt verboten -
Auf dem ganzen Gelände herrscht Rauchverbot und Alkoholverbot -
Nach Nutzung des Geländes wird ausführlich und überall der Müll gesammelt -
Hunde und andere Tiere nur nach Absprache mit den Verantwortlichen. (Kot ist einzusammeln) -
Das Dixi-WC ist sauber zu halten. Die Kinder werden von Erwachsenen begleitet, die danach die Toilette säubern und desinfizieren. -
Achten Sie darauf, dass keine Pflanzen und Bäume beschädigt werden. -
Falls etwas zu Bruch geht bitte umgehend mitteilen -
Stellen Sie alles wieder an die richtigen Plätze zurück. -
Beim Verlassen des Geländes bitte beide Eingänge verschließen. -
Der Vorstand Kindererlebniswald Hildesheim e.V. -
Vorsitzender Peter Thönelt 0172 3563485 |